Ein Paragraph
Ein Paragraph bildet die Oberstruktur der Absätze und steuert deren Ausprägung. Damit ist gemeint, dass im Paragraph das Aussehen der Absätze bestimmt wird. Im Folgenden wird dabei über Optionen der Absätze gesprochen.
Die Maske der Paragraphen enthält einen Optionswahl-Bereich für jeden Absatz des jeweiligen Paragraphen. Dabei stellt eine Option einen vorgefertigten Textbaustein dar, der selbst wiederum über einen Satz von Formulareingaben verfügt.
Es gibt zwei Standard-Optionen, diese sind "Absatz ausblenden" und "Eigene Definition".
Absatz Ausblenden
Die Option "Absatz ausblenden" verhindert, dass der aktuelle Absatz im Vertrag erscheint. Ist diese Option gewählt, wird die Statusanzeige in Weiß für die Web-App und in Blau für die Android-App dargestellt.
In der Vertragsansicht werden Absätze, die ausgeblendet sind, mit dem Standardtext "Dieser Absatz ist nicht Teil des Vertrages" dargestellt. So lässt sich dieser Absatz weiterhin aufrufen. Im erstellten Vertrag wird nichts mehr von diesem Absatz erscheinen.
Auf fortlaufende Nummerierung wird erst während der Vertragsgenerierung geachtet, während der Vertragserstellung haben alle Paragraphen und Absätze feste Nummern. Um die Nummerierung im Vorfeld zu prüfen, kann die "PDF-Vorschau" verwendet werden.
Eigene Definition
Die eigene Definition ermöglicht das Verändern des Vertragstextes des gewählten Absatzes. Der vordefinierte Inhalt der eigenen Definition wird durch die zuvor gewählte Option bestimmt. Dies bedeutet: Wird zunächst die dritte Option gewählt und danach auf eigene Definition gewechselt, enthält die eigene Definition den Inhalt der dritten Option. Wird zunächst die vierte Option gewählt, ist der Inhalt der Inhalt der vierten Option.
Es ist dringend anzuraten zunächst die Formulareingaben zu tätigen und erst danach den eigentlichen Text zu ändern, ansonsten kann es passieren, dass das Einfügen der Formularwerte in den Vertragstext fehlschlägt.
Die Status-Anzeigen werden in Grau geändert.
Die Maske im Detail
Jede Paragraphenmaske enthält im Kopfbereich eine Funktionsleiste, die dort festgesetzt ist. Auf dieser Funktionsleiste werden der Name des Paragraphen sowie einige Navigationsfunktionen dargestellt. Auf der rechten Seite befindet sich die Funktion "Vertragsansicht". Über die Funktion "Vertragsansicht" gelangt man zur Vertrags-Navigation und kann die Auswirkungen der Änderungen nachverfolgen.
Am linken Rand befinden sich die beiden Funktionen "Zurück" und "Weiter". Diese Funktionen springen stets das nächste oder vorherige Element im Navigationsbaum an.
Im Inhaltsbereich wird jeder Absatz in einem eigenen Bereich behandelt. Jeder Bereich kann durch einen Klick auf die Überschrift zusammengeklappt werden, so lassen sich viele Absätze im Überblick darstellen.
In der Web-App sind die Bereiche als Accordion realisiert, somit ist immer nur ein Bereich aufgeklappt und die übrigen werden nur mit der Überschrift dargestellt. In der Android-App ist jeder Bereich zugeklappt und untereinander aufgereiht. Zudem wird neben der Überschrift jedes Bereiches eine kleine Zusammenfassung fehlender Eingaben des jeweiligen Absatzes dargestellt.
Jeder Bereich besitzt am linken Rand die Auswahl der möglichen Optionen oder Textbaustein die zu diesem Absatz angeboten werden. Unterhalb befindet sich die Sprungmarke direkt in die Bearbeitungsmaske des jeweiligen Absatzes. Im rechten Bereich wird der zur aktuellen Option gehörende Vertragstext ausgegeben, auch ein Klick auf diesen Bereich führt in die Bearbeitungsmaske.
Oberhalb und unterhalb des Inhaltsbereichs werden Hinweise und Tipps zum jeweiligen Absatz und der gewählten Option angezeigt. Wichtige Hinweise werden dabei mit einem roten und Tipps mit einem grünen Hintergrund belegt.
Android-App
Am unteren Bildschirmrand sind zwei weitere Navigationsfunktionen. Mit der Funktion "Weiter" wird der folgende Absatz aufgerufen. Mit "nächste Eingabe" wird die Absatzmaske angesprungen, die am nächsten zu dem gegenwärtigen Standort liegt und ebenfalls noch Eingaben besitzt. Mit der Funktion "nächste Eingabe" kann ein Vertrag sehr schnell abgeschlossen werden, da nur Masken verwendet werden, die auch Eingaben erfordern.