Ein Absatz eines Paragraphen
Der Absatz eines Paragraphen wird durch die gewählte Option bestimmt. Die Optionen oder Textbausteine können im zugehörigen Paragraphen oder über die Funktion "Options-Auswahl" direkt auf dieser Maske geändert werden.
Ein Absatz besteht aus zwei Teilen, einem Formular, in dem vordefinierte Werte eingegeben werden, und dem Vertragstext. Der Vertragstext ist eine reine Anzeige. Hier können nur Änderungen durchgeführt werden, wenn die Option auf "eigene Definition" gewechselt wurde.
Formulareingaben, deren Name am Ende ein ( * ) Stern-Zeichen tragen, sind Pflichtfelder und müssen bearbeitet werden, bevor der Vertrag abgeschlossen werden kann. Ob in einem Absatz noch Pflichteingaben fehlen, kann in der Listen-Navigation nachverfolgt werden, dort werden diese Absätze mit einem roten Zeichen versehen.
Sonderformen der Eingabefelder
Zur Formulareingabe stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Im einfachsten Falle ist eine Forumlareingabe ein Textfeld, in das beliebige Zeichen eingegeben werden können.
- Kalender
-
Der Kalender dient der einfachen Eingabe von Datumsangaben. In der Android-App befindet sich ein Knopf mit der Aufschrift "Kalender" rechts neben dem Eingabefeld. In der Web-App wird der Kalender aufgerufen, sobald in das Feld geklickt wird. Beide Varianten gestatten auch die direkte Eingabe des Datums über die Tastatur. Dabei darf nur das deutsche Format TT.MM.JJJJ verwendet werden.
- Zahlen
-
Die meisten Zahlen können schrittweise durch entsprechende Pfeiltasten an den Eingabefeldern erhöht oder erniedrigt werden. Die Schrittweite ist entweder 0,5 oder 1. Die Zahlen können aber auch immer direkt in das jeweilige Feld eingegeben werden.
Große Zahlen, wie die Wohnfläche, werden ohne diese Eingabehilfen dargestellt.
Beträge: Beträge nehmen gebrochene Zahlen entgegen. Es wird nur das deutsche Format angenommen. Verwenden Sie Komma zur Trennung des gebrochenen Anteils, Punkte zur Tausender-Trennung sollten bei der Eingabe nicht verwendet werden (Die Web-APP fügt diese automatisch mit an). Es wird immer auf zwei Stellen gerundet oder aufgefüllt.
Fließkommazahlen: Fließkommazahlen werden mit einer maximalen Genauigkeit von drei Nachkommastellen dargestellt. Es wird nur das deutsche Format angenommen. Verwenden Sie Komma zur Trennung des gebrochenen Anteils, Punkte zur Tausender-Trennung sollten bei der Eingabe nicht verwendet werden (Die Web-APP fügt diese automatisch mit an).
- Vordefinierte Auswahl
-
Viele Formulareingaben besitzen einen Satz vordefinierter Ausprägungen. Diese können einfach über das Auswahlmenü ausgewählt werden. Sollte keine der Ausprägungen dem Sachverhalt genügen, kann eine Definition über die Tastatur eingefügt werden.
- Markierungsfelder (Checkbox)
-
Dies sind Formulareingaben, die an- und abgewählt werden können. Sind diese Elemente angewählt, erscheint ein vordefinierter Textbaustein im Vertrag, wird das Markierungsfeld abgewählt, ist der Text nicht enthalten.
- Mehrzeilige Eingabe
-
Mehrzeilige Eingaben erwarten meistens längere Texteingaben. Der eingegebene Text wird genau so im Vertrag dargestellt, wie er in dieser Box eingegeben ist. Die Box erweitert sich automatisch, sollte der Platz an seine Grenzen stoßen.
- Texteingabe
-
Die Texteingabe kommt am häufigsten vor und besitzt keine Eingabehilfen. Die Eingabe erfolgt immer über die Tastatur. Jedoch gibt es einige Felder, die nur spezielle Zeichen aufnehmen oder eine Sonderform der Darstellung wählen.
IBAN und BIC: Diese Felder werden aus Gründen ihrer Länge jeweils in Vierer-Blöcke unterteilt.
- Erweiterung der Feldmöglichkeiten
-
Die Erweiterung der Feldmöglichkeiten gestattet einige vordefinierten Angebote nach Ihren Vorstellungen zu erweitern. Sie können durch die Vergabe eines Namens neue Felder erstellen.
Zum Einsatz kommen diese Felder bisher in Räumen, bei Schlüsseln und Hausgegenständen. Damit können Sie an diesen Stellen die bisherige Auswahl einfach erweitern.
Die Maske im Detail
Funktionsleiste
Jede Absatzmaske enthält im Kopfbereich eine Funktionsleiste, die dort festgesetzt ist. Auf dieser Funktionsleiste werden der Name des Absatzes sowie einige Navigationsfunktionen dargestellt. Auf der rechten Seite befindet sich die Funktion "Vertragsansicht". Über die Funktion "zur Vertragsansicht" gelangt man zur Vertrags-Navigation und kann die Auswirkungen der Änderungen nachverfolgen. Am linken Rand befinden sich die beiden Funktionen "Zurück" und "Weiter". Diese Funktionen springen stets das nächste oder vorherige Element im Navigationsbaum an.
Funktionsleiste in der Android-App
Am unteren Bildschirmrand sind zwei weitere Navigationsfunktionen. Mit der Funktion "Weiter" wird der folgende Absatz aufgerufen. Mit "nächste Eingabe" wird die Absatzmaske angesprungen, die am nächsten zu dem gegenwärtigen Standort liegt und ebenfalls noch Eingaben besitzt. Mit der Funktion "nächste Eingabe" kann ein Vertrag sehr schnell abgeschlossen werden, da nur Masken verwendet werden, die auch Eingaben erfordern.
Hinweis-Bereiche
Im oberen Bereich werden "Wichtige Hinweise" und "Tipps" eingeblendet, die exakt diesen Absatz und die gewählte Option betreffen. Wichtige Hinweise werden mit einem roten und Tipps mit einem grünen Hintergrund dargestellt. Die Bereiche können durch einen einfachen Klick erweitert werden und zeigen dann den gesamten Inhalt an.
Besitzt ein Absatz in der gewählten Option weder einen "Wichtigen Hinweis" noch einen "Tipp", entfällt diese Zeile.
Optionsauswahl
Unterhalb der Hinweis-Bereiche ist eine Auswahl aller Optionen des jeweiligen Absatzes definiert. Dort kann ebenfalls der Inhalt des aktuellen Absatzes bestimmt werden, wie im Paragraphen auch. Um den Inhalt zu ändern, muss lediglich eine andere Option aus der Auswahlliste angeklickt werden. Eingaben, die zu einer vorherigen Option getätigt wurden, bleiben gespeichert. So muss die Eingabe nach dem Zurückwechseln auf die vorherige Option nicht wiederholt werden.
Formulareingaben
Die Formulareingaben der gewählten Option werden stets auf der linken Seite dargestellt. Jedes Formularfeld besitzt einen Namen und einen Wert. Der Name wird links, der Wert rechts angezeigt. Die Anzeige des Wertes unterscheidet sich, je nachdem welcher Typ der Eingabe zugrunde liegt. Genaueres befindet sich im Abschnitt "Sonderformen der Eingabefelder".
Namen von Formularfeldern, die ein ( * ) tragen, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Vertragstexte
Der Vertragstext ist auf der rechten Seite untergebracht. An dieser Anzeige können die Auswirkungen der Formulareingaben direkt nachverfolgt werden. Der dort enthaltene Text wird in den Vertrag eingefügt.
Eigentlich kann der Text, der hier angezeigt wird, nicht beziehungsweise nur über die Formularfelder geändert werden. Soll der gesamte Text änderbar werden, muss die Auswahloption auf "Eigene Definition" gesetzt werden. Ist diese Option ausgewählt, kann der enthaltene Text frei gestaltet werden. Näheres hierzu im Abschnitt "Eigene Definition". Zur Auswahl der "Eigenen Definition" kann einfach auf den zu ändernden Text geklickt werden. Der anschließende Dialog muss bestätigt werden.